Dieser Link führt auf eine Website von Bristol Myers Squibb, die ggf. einem anderen Zweck dient, für die andere Nutzungsbestimmungen gelten und die ausschließlich zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme mit Bristol Myers Squibb dient.
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Dieser Link führt auf eine Website von Bristol Myers Squibb, die ggf. einem anderen Zweck dient, für die andere Nutzungsbestimmungen gelten und die ausschließlich zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme mit Bristol Myers Squibb dient.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Sie sind dabei, bmsstudyconnect.com zu verlassen. Die Website, zu der dieser Link führt, wird von Bristol Myers Squibb weder kontrolliert noch unterstützt. Bristol Myers Squibb ist nicht verantwortlich für die auf dieser Website angebotenen Inhalte.
Dieser Link führt auf eine Website von Bristol Myers Squibb, die ggf. einem anderen Zweck dient, für die andere Nutzungsbestimmungen gelten und die ausschließlich zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme mit Bristol Myers Squibb dient.
Dieser Link führt auf eine Website von Bristol Myers Squibb, die ggf. einem anderen Zweck dient, für die andere Nutzungsbestimmungen gelten und die ausschließlich zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme mit Bristol Myers Squibb dient.
Rekrutierung
Studie zur Beurteilung von Mezigdomid in Kombination mit Carfilzomib und Dexamethason (MeziKD) im Vergleich zu Carfilzomib und Dexamethason (Kd) bei Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom (SUCCESSOR-2) - CA057-008
Aktualisiert:
29 April, 2025
|
ClinicalTrials.gov
Phase
Geschlecht(er)
Altersgruppe
Standort(e)
Rekrutierung
Einschlusskriterien - Der Teilnehmer hat eine dokumentierte Diagnose von multiplem Myelom und eine messbare Erkrankung, definiert als: i) Myelom-Protein (M-Protein) ≥ 0,5 Gramm/Deziliter (g/dl) durch Serumproteinelektrophorese (sPEP) oder ii) M-Protein ≥ 200 Milligramm (mg)/24-Stunden-Urinprobe durch Urinproteinelektrophorese (uPEP) oder iii) für Teilnehmer ohne messbare Erkrankung bei sPEP oder uPEP: Serumspiegel der freien Leichtkette > 100 mg/Liter (l) (10 mg/dl) beteiligte Leichtkette und abnormales Verhältnis von κ/λ und der freien Leichtkette. - Der Teilnehmer hat zuvor mindestens eine Myelom-Therapielinie erhalten. Hinweis: Eine Therapielinie kann mehrere Phasen umfassen (z. B. Induktion, [mit oder ohne] hämatopoetische Stammzelltransplantation, (mit oder ohne) Konsolidierung und/oder [mit oder ohne] Erhaltungstherapie). - Der Teilnehmer muss zuvor mit Lenalidomid behandelt worden sein und mindestens 2 Zyklen eines monoklonalen anti-CD38-Antikörpers (mAk) erhalten haben (Teilnehmer, die einen anti-CD38-mAk nicht vertragen haben und < 2 Zyklen erhalten haben, sind weiterhin geeignet). - Der Teilnehmer erreichte ein minimales Ansprechen oder besser auf mindestens 1 vorherige Myelom-Therapie. - Der Teilnehmer muss eine dokumentierte Krankheitsprogression während oder nach seinem letzten Myelom-Behandlungsschema aufweisen. Ausschlusskriterien - Der Teilnehmer wurde zuvor mit Mezigdomid oder Carfilzomib behandelt. - Der Teilnehmer hat zu irgendeinem Zeitpunkt eine allogene Stammzelltransplantation oder innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Studienbehandlung eine autologe Stammzelltransplantation erhalten. - Es gelten darüber hinaus weitere im Studienplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an Bristol Myers Squibb zu wenden, um Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) zu melden.
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) und andere meldepflichtige Ereignisse werden hier definiert
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) oder Produktqualitätsbeschwerden melden: Medizinische Information