Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon

Menü

Klinische Studien von BMS suchen
BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"

Recruiting

Studien-Nr. CA239-0004  |   NCT06875310

Eine Studie zu Adagrasib plus Pembrolizumab plus Chemotherapie im Vergleich zu Placebo plus Pembrolizumab plus Chemotherapie bei Patient:innen mit einem zuvor unbehandelten, nicht-plattenepithelialen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom mit KRAS-G12C-Mutation (KRYSTAL-4)

Zusammenfassung

  • Phase III
  • Symbol für männliches und weibliches Geschlecht
  • 18+
    Altersgruppe
  • 157
    Standorte
  • BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"
    Recruiting

Überblick

Diese Studie dient der Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Adagrasib plus Pembrolizumab plus Platin-Dubletten-Chemotherapie im Vergleich zu Placebo plus Pembrolizumab plus Platin-Dubletten-Chemotherapie bei Patient:innen mit einem zuvor unbehandelten, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten NSCLC mit KRAS-G12C-Mutation.

Nächstgelegenes Prüfzentrum

Wichtigste Einschlusskriterien

Einschlusskriterien

Symbol für Einschlusskriterien img
:
  • Histologisch oder zytologisch bestätigte Diagnose eines nicht-plattenepithelialen NSCLC mit Nachweis einer KRAS-G12C-Mutation entweder anhand von Tumorgewebe und/oder zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA).
    1. Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung.
      1. Messbare Erkrankung in Form von mindestens 1 Läsion im Computertomographie(CT)
        1. oder Magnetresonanztomografie(MRT)-Scan gemäß RECIST V1.1-Kriterien.
          1. Keine vorherige gegen eine fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung verabreichte systemische Krebstherapie.
            1. Kein(e) Kandidat:in für eine definitive Therapie (z. B. Radiochemotherapie oder vollständige chirurgische Resektion).
              1. Patient:innen mit Hirnmetastasen sind für die Aufnahme geeignet, einschließlich solcher mit unbehandelten Hirnmetastasen. Hirnmetastasen müssen asymptomatisch sein und keiner sofortigen lokalen Therapie bedürfen. Alle unbehandelten Hirnmetastasen müssen ≤ 20 mm im Durchmesser sein.
                1. Jegliche PD-L1-Expression (0–100 %), bestimmt mittels VENTANA PD-L1 (SP263) Assay, Agilent PD-L1 IHC 22C3 pharmDx oder Agilent PD-L1 IHC 28-8 pharmDx.

                  Ausschlusskriterien

                  Symbol für Ausschlusskriterien
                  :
                  • Patient:innen mit einer aktiven, bekannten, zuvor dokumentierten oder vermuteten autoimmunen oder inflammatorischen Erkrankung.
                    1. Unkontrollierte oder signifikante kardiovaskuläre Erkrankungen in den 6 Monaten vor der Aufnahme.
                      1. Unzureichende Knochenmark
                        1. oder Leberfunktion oder Auffälligkeiten im Elektrokardiogramm (EKG).
                          1. Laufende Behandlung mit Begleitmedikamenten, die bekanntermaßen ein verlängertes QTc-Intervall verursachen und die vor Studieneintritt nicht auf eine alternative Behandlung umgestellt werden können.
                            1. Zielgerichtete Behandlung gegen die KRAS-G12C-Mutation (z. B. Sotorasib, Adagrasib) in jedem Setting.
                              1. Andere schwere, akute oder chronische medizinische oder psychiatrische Erkrankung oder Laborauffälligkeit, die das mit der Studienteilnahme oder der Verabreichung des Prüfmedikaments verbundene Risiko erhöhen kann.
                                Zusätzliche Informationen*
                                • Es gelten weitere im Prüfplan definierte Einschluss-/Ausschlusskriterien.

                                  Behandlungsmöglichkeiten

                                  Studienarme

                                  ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

                                  Studienarme

                                  Experimentell: Adagrasib

                                  ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                                  • Medikament: Adagrasib, Pembrolizumab, Carboplatin, Pemetrexed, Cisplatin

                                  Studienarme

                                  Placebo-Vergleichspräparat: Placebo

                                  ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                                  • Medikament: Pembrolizumab, Carboplatin, Pemetrexed, Placebo, Cisplatin
                                  Prüfen Sie, ob eine der klinischen Studien für Sie infrage kommt
                                  Kommt die Studie für Sie infrage
                                  Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrer Gesundheit, um festzustellen, ob diese Studie für Sie infrage kommt
                                  Geeignete Studie
                                  Wenn ihnen eine passende Studie angezeigt wird, klicken Sie auf die Studie, damit Sie die Liste der Prüfzentren angezeigt bekommen.
                                  Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus
                                  Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus, der für Sie günstig ist
                                  Registrieren
                                  Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, damit das Prüfzentrum mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.

                                  Unterstützen Sie uns dabei, Ihre Nutzung der Website zu optimieren! Teilen Sie Ihr Feedback mit unserem Team bei BMS Clinical Trials, um die Nutzung der Webseite, Ihre Erfahrungen und die anderer zu verbessern. Vielen Dank!