Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon
Study connect Webseite durchsuchen

Recruiting

ELEMENT-MDS: Eine Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Luspatercept bei Teilnehmern mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) und Anämie, die keine Bluttransfusionen erhalten - CA056-025

Aktualisiert: 3 Februar, 2025   |   ClinicalTrials.gov

Zusammenfassung zum Ausdrucken

SIND SIE AN DIESER STUDIE INTERESSIERT?
Drucken Sie diese Seite und den Leitfaden zu klinischen Studien aus, damit Sie sie mit Ihrem Arzt besprechen können.
Nutzen Sie unseren Leitfaden zu klinischen Studien, um mehr über die Schritte für die Teilnahme zu erfahren. Informieren Sie sich über die wichtigsten Punkte, über die Sie nachdenken sollten, und die Fragen, die Sie dem Studienteam stellen sollten, bevor Sie sich für eine Teilnahme entscheiden.

Studiendetails

  • Phase III

    Phase

  • Geschlecht(er)

  • 18+

    Altersgruppe

  • 100

    Standort(e)

  • Recruiting

Behandlungsmöglichkeiten

Studienarme
ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
Aktives Vergleichspräparat: Epoetin alfa
Biologikum: Epoetin alfa
Experimentell: Luspatercept
Biologikum: Luspatercept

Wichtigste Eignungskriterien

Einschlusskriterien – Der Teilnehmer hat eine dokumentierte Diagnose von MDS gemäß Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2016, mit IPSS-R-Klassifikation sehr niedrig, niedrig oder intermediär, (intermediäres Risiko von ≤ 3,5 IPSS-R-Score), die durch ein Knochenmarkaspirat bestätigt wurde und hat: i) < 5 % Blasten im Knochenmark und < 1 % Blasten im peripheren Blut. – Der Teilnehmer ist basierend auf den IWG2018-Kriterien nicht transfusionsabhängig (not transfusion dependent, NTD). – Der Teilnehmer wurde bislang noch nicht mit Erythropoese-stimulierenden Wirkstoffen behandelt. Die Teilnehmer können nach Ermessen des Prüfarztes randomisiert werden, wenn der Teilnehmer zuvor höchstens 2 Dosen Epoetin alfa, Epoetin alfa Biosimilar oder Darbepoetin alfa erhalten hat, wobei die letzte Dosis mindestens 8 Wochen vor der Randomisierung verabreicht wurde. – Der Teilnehmer hat einen endogenen Serum-Erythropoetin (sEPO)-Spiegel von ≤ 500 E/l bei Baseline.  – Der Teilnehmer hat Symptome einer Anämie: i) Der Teilnehmer dokumentiert einen Schweregrad von „"mittelschwer"“ oder höher bei mindestens einem PGI-S-Element zu Müdigkeit, Schwäche, Kurzatmigkeit oder Schwindel, das im Screeningzeitraum durchgeführt wurde. – Der Teilnehmer hat eine Baseline-Hb-Konzentration vor der Randomisierung von ≤ 9,5 g/dl. Der Baseline-Hb wird anhand des Mittelwerts der beiden niedrigsten verfügbaren Hb -Messungen aus den 16 Wochen vor der Randomisierung berechnet und muss mindestens 1 Hb-Messung des Zentrallabors innerhalb des Screeningzeitraums umfassen (höchstens 35 Tage vor der Randomisierung). Die 2 Hb-Messungen müssen im Abstand von mindestens 7 Tagen durchgeführt worden sein. Hb-Spiegel, die weniger als 21 Tage nach der Erythrozytentransfusion bestimmt wurden, sollten nicht verwendet werden. Geteilte Proben für lokale Beurteilungen sind nicht erforderlich. Ausschlusskriterien – Teilnehmer mit sekundärem MDS (d. h. ein MDS, von dem bekannt ist, dass es als Folge einer chemischen Exposition oder Behandlung mit Chemotherapie und/oder Bestrahlung für andere Erkrankungen entstanden ist). – Teilnehmer mit bekannter Vorgeschichte einer diagnostizierten AML. – Teilnehmer mit anamnestisch bekanntem zerebrovaskulärem Insult (einschließlich ischämischer, embolischer und hämorrhagischer zerebrovaskulärer Insulte), transitorischer ischämischer Attacke, tiefer Venenthrombose (einschließlich proximal und distal), pulmonaler oder arterieller Embolie, arterieller Thrombose oder anderer venöser Thrombose in den 6 Monaten vor der Randomisierung. – Teilnehmer mit anamnestisch bekannter reiner Aplasie der roten Blutkörperchen (PRCA) und/oder Antikörpern gegen Erythropoietin. - Es gelten darüber hinaus weitere im Studienplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien.

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an Bristol Myers Squibb zu wenden, um Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) zu melden.
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) und andere meldepflichtige Ereignisse werden hier definiert
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) oder Produktqualitätsbeschwerden melden: Medizinische Information