Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon

Menü

Klinische Studien von BMS suchen
BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"

Recruiting

Studien-Nr. IM048-022  |   NCT05827016

Eine Studie zum Vergleich der Erhaltungstherapie mit Iberdomid mit der Erhaltungstherapie mit Lenalidomid nach autologer Stammzelltransplantation bei Teilnehmern mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom

Zusammenfassung

  • Phase 3
  • Symbol für männliches und weibliches Geschlecht
  • 18+
    Altersgruppe
  • 127
    Standorte
  • BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"
    Recruiting

Überblick

Das Ziel dieser Studie ist der Vergleich der Wirksamkeit der Erhaltungstherapie mit Iberdomid mit der Wirksamkeit der Erhaltungstherapie mit Lenalidomid nach autologer Stammzelltransplantation bei Teilnehmern mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (NDMM).

Nächstgelegenes Prüfzentrum

Wichtigste Einschlusskriterien

Einschlusskriterien

Symbol für Einschlusskriterien img
  • Bestätigte Diagnose eines symptomatischen Multiplen Myeloms (MM).
    1. Performance Status nach der Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) von 0, 1 oder 2.
      1. Erhalt von 3–6 Zyklen einer Induktionstherapie, die einen Proteasom-Inhibitor (PI) und Immunmodulatoren (IMiD) [z. B. Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason (VTd), Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason (RVd)] mit oder ohne monoklonalen CD38-Antikörper oder Velcade® (Bortezomib), Cyclophosphamid, Dexamethason (VCd) enthält, gefolgt von einer autologen Einzel
        1. oder Tandem-Stammzelltransplantation (ASZT). Eine Konsolidierung im Anschluss an die Stammzelltransplantation ist zulässig.
          1. Teilnehmer, die innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Induktionstherapie mindestens ein partielles Ansprechen (PR) nach autologer Stammzelltransplantation (ASCT) mit oder ohne Konsolidierung gemäß den Kriterien der International Myeloma Working Group (IMWG 2016) erreicht haben.

            Ausschlusskriterien

            Symbol für Ausschlusskriterien
            • Progressive Erkrankung oder klinisches Rezidiv (gemäß den Ansprechkriterien der IMWG) im Anschluss an eine ASZT mit oder ohne Konsolidierung oder kein Ansprechen auf die Primärtherapie.
              1. Schwelendes Myelom, solitäres Plasmozytom oder nicht-sekretorisches Myelom.
                1. Bekannte Beteiligung des Zentralnervensystems/der Hirnhäute beim MM.
                  1. Anamnestisch bekannte Malignome außer MM, es sei denn, der Teilnehmer ist seit ≥ 5 Jahren krankheitsfrei.
                    Zusätzliche Informationen*
                    • Es gelten darüber hinaus weitere im Prüfplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien.

                      Behandlungsmöglichkeiten

                      Studienarme

                      ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

                      Studienarme

                      Experimentell: Arm A1: Iberdomid Dosis 1

                      ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                      • Medikament: Iberdomid

                      Studienarme

                      Experimentell: Arm A2: Iberdomid Dosis 2

                      ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                      • Medikament: Iberdomid

                      Studienarme

                      Experimentell: Arm A3: Iberdomid Dosis 3

                      ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                      • Medikament: Iberdomid

                      Studienarme

                      Aktives Vergleichspräparat: Arm B: Lenalidomid

                      ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                      • Medikament: Lenalidomid
                      Prüfen Sie, ob eine der klinischen Studien für Sie infrage kommt
                      Kommt die Studie für Sie infrage
                      Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrer Gesundheit, um festzustellen, ob diese Studie für Sie infrage kommt
                      Geeignete Studie
                      Wenn ihnen eine passende Studie angezeigt wird, klicken Sie auf die Studie, damit Sie die Liste der Prüfzentren angezeigt bekommen.
                      Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus
                      Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus, der für Sie günstig ist
                      Registrieren
                      Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, damit das Prüfzentrum mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.

                      Unterstützen Sie uns dabei, Ihre Nutzung der Website zu optimieren! Teilen Sie Ihr Feedback mit unserem Team bei BMS Clinical Trials, um die Nutzung der Webseite, Ihre Erfahrungen und die anderer zu verbessern. Vielen Dank!