- Diagnose von medikamenteninduziertem SLE statt idiopathischem SLE. - Andere Autoimmunerkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Psoriasis, entzündliche Darmerkrankung usw.) sind ausgeschlossen. Teilnehmer mit Typ-I-Diabetes mellitus, Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, Zöliakie oder sekundärem Sjögren-Syndrom sind nicht ausgeschlossen.
- SLE-Überlagerungssyndrome, einschließlich, aber nicht beschränkt auf rheumatoide Arthritis, Sklerodermie und gemischte Bindegewebserkrankung, sind ausgeschlossen.
- Aktive oder instabile Lupus neuropsychiatrische Manifestationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf durch BILAG A-Kriterien definierte Erkrankungen.
- Aktive, schwere Lupus-Nephritis Klasse III und IV, die eine Behandlung mit zytotoxischen Wirkstoffen oder hochdosierten Kortikosteroiden (CS) erfordert oder erfordern kann.
- Vorgeschichte von angeborenem oder erworbenem Immundefekt.
- Bekannte aktive Infektion, oder eine schwere Infektionsepisode, die eine Krankenhauseinweisung oder Behandlung mit parenteralen (intramuskulären oder i.v.) antimikrobiellen Wirkstoffen erfordert (z. B. Antibiotika Virostatika, Antimykotika, oder Antiparasitika) innerhalb von 30 Tagen vor der Randomisierung, oder eine Behandlung mit oralen antimikrobiellen Wirkstoffen innerhalb von 2 Wochen vor der Randomisierung.
- Eine aktuelle Therapie gegen chronische Infektionen (z. B. Pneumocystis, Herpes Zoster, Zytomegalievirus, invasive bakterielle Infektion oder Pilzinfektionen oder atypische Mykobakterien).
- Einnahme von mehr als 1 Immunsuppressivum beim Voruntersuchungstermin.