Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon
Study connect Webseite durchsuchen

Recruiting

Eine Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit, Medikamentenspiegel und vorläufigen Wirksamkeit von Relatlimab plus Nivolumab bei Kindern und jungen Erwachsenen mit Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphom - CA224-069

Aktualisiert: 16 Dezember, 2024   |   ClinicalTrials.gov

Zusammenfassung zum Ausdrucken

SIND SIE AN DIESER STUDIE INTERESSIERT?
Drucken Sie diese Seite und den Leitfaden zu klinischen Studien aus, damit Sie sie mit Ihrem Arzt besprechen können.
Nutzen Sie unseren Leitfaden zu klinischen Studien, um mehr über die Schritte für die Teilnahme zu erfahren. Informieren Sie sich über die wichtigsten Punkte, über die Sie nachdenken sollten, und die Fragen, die Sie dem Studienteam stellen sollten, bevor Sie sich für eine Teilnahme entscheiden.

Studiendetails

  • Phase I / Phase II

    Phase

  • Geschlecht(er)

  • 0-30

    Altersgruppe

  • 40

    Standort(e)

  • Recruiting

Behandlungsmöglichkeiten

Studienarme
ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
Experimentell: Relatlimab + Nivolumab
Medikament: Relatlimab, Nivolumab

Wichtigste Eignungskriterien

Einschlusskriterien: - Patient:innen mit pathologisch bestätigtem Hochrisiko-R/R-cHL nach Nichtansprechen auf oder Versagen von 1 oder mehreren Standardtherapielinien. - Patient:innen mit pathologisch bestätigtem R/R-NHL nach Nichtansprechen auf oder Versagen von 1 oder mehr Standardtherapielinien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, R/R primäres mediastinales B-Zell-Lymphom, diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL), mediastinales Grauzonenlymphom (MGZL), anaplastisches großzelliges Lymphom (ALCL) oder peripheres T-Zell -Lymphom (CLPT). - Patient:innen mit pathologisch bestätigtem R/R-NHL nach Nichtansprechen auf oder Versagen von 2 oder mehr Standardtherapielinien, einschließlich Burkitt-Lymphom (Blastenzahl < 25 % der malignen Burkitt-Zellen und/oder gemäß der klinischen Beurteilung des Risikostatus durch den Prüfarzt/die Prüfärztin), lymphoblastisches Lymphom (Blastenzahl < 25 % der kernhaltigen Knochenmarkzellen und/oder gemäß der klinischen Beurteilung des Risikostatus durch den Prüfarzt/die Prüfärztin), NK/T-Zell-Lymphom (nasale und nicht nasale NK/T-Zell-Lymphom-Subtypen, aber nicht aggressiver NK/T-Zell -Leukämie/Lymphom-Subtyp). - Der aktuelle Krankheitszustand des/der Patient:in muss R/R gegenüber der Standardtherapie sein. - Die Patient:innen müssen sowohl in der cHL- als auch in der NHL-Kohorte eine messbare PET-positive Erkrankung aufweisen. Ausschlusskriterien: - Primäres ZNS-Lymphom des Gehirns oder Rückenmarks und sekundäres ZNS-Lymphom (d. h. von systemischem Non-Hodgkin-Lymphom), welches das Gehirn oder das Rückenmark betrifft, oder mit leptomeningealer Streuung. - Vorherige Behandlung mit einem antizytotoxischen T-Lymphozyten-assoziierten Protein-4 (Anti-CTLA-4)-Antikörper oder einem anderen Antikörper oder Medikament, der/das spezifisch auf die T-Zell‑ Costimulation oder ‑Checkpoint-Signalwege abzielt, mit Ausnahme von zielgerichteten Anti-PD(L)-1-Therapien. - Vorherige Behandlung mit auf das Lymphozytenaktivierungsgen-3 (LAG-3) gerichteten Wirkstoffen. - Patient:innen mit klinisch signifikanten systemischen Erkrankungen, die nach Einschätzung der Prüfärzte/Prüfärztinnen nicht mit der Krebserkrankung in Zusammenhang stehen und die Fähigkeit der Patient:innen, die Studienbehandlung zu vertragen, beeinträchtigen würden. - Patient:innen mit Autoimmunerkrankung. - Vorherige allogene Knochenmarktransplantation. Es gelten andere im Prüfplan definierte Einschluss-/Ausschlusskriterien

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an Bristol Myers Squibb zu wenden, um Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) zu melden.
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) und andere meldepflichtige Ereignisse werden hier definiert
Nebenwirkungen (unerwünschte Ereignisse) oder Produktqualitätsbeschwerden melden: Medizinische Information